Biodynamisch und ökologisch arbeitende Lebensmittelerzeuger reflektieren ihre Arbeitsweise, ihren Umgang mit der Erde und ihren Erzeugnissen. Dabei geht es ihnen meist nicht nur um einen behutsamen Umgang mit der Natur, sondern auch um die Qualität und Authentizität der erzeugten Lebensmittel. Welche Überlegungen standen vor der Entscheidung, ökologisch und biodynamisch zu arbeiten? Welche Rolle spielen Philosophie und Spiritualität für diese Arbeitsweisen? Und welche Bedeutung hat der Begriff »Verantwortung« für unsere Referenten? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen Horst Hummel und Karl Huober beantworten und erfahren, was Lebensmittel zu Lebensmitteln macht.
Ab 18:00h informieren Studierende im Rahmen einer Poster-Session über Ergebnisse des Studierenden-Projekts "Graz ernährt sich", das sich mit Fragen der Ernährungssicherheit und -souveränität im Großraum Graz beschäftigt hat.
Ab 19:00h referieren & diskutieren unsere beiden Gäste, Horst Hummel, biodynamisch arbeitender Winzer, Autor und Anwalt, und Karl Huober, Unternehmer, Denker & Vorsitzender der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AÖL).
Im Anschluss laden wir zum Buffet mit Huober-Brezen und Hummel-Wein (und anderem -- mit Dank an die Stadt Graz für ihre finanzielle Unterstützung).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung an lebensmittel(at)imzuwi.org.
ORT: Mehrzweckraum im Wallzentrum der Uni Graz, EG, Merangasse 70 |