Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensrechnung und Reporting Institut Institutsteam Bernhard Ungericht
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Ungericht

Bernhard Ungericht beschäftigt sich mit Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit steht die kritische Analyse gegenwärtigen ökonomischen Handelns und Denkens sowie die Frage nach dem „guten Wirtschaften“ und den dafür notwendigen strukturellen, institutionellen, kulturellen und psychologischen Transformationsprozessen. In diesem Themenbereich leitete vier Forschungsprojekte des Jubiläumsfonds der ÖNB und mehrere Forschungsprojekte im Auftrag des Sozialministeriums bzw. der steiermärkischen Landesregierung.

Er studierte Wirtschaft und Politikwissenschaften in Innsbruck und verbrachte einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an den Universitäten Windhoek und Cape Town. Von ihm sind zahlreiche Publikationen erschienen, u. a. im „Journal of Business Ethics“, „ZfO – Zeitschrift für Führung und Organisation“, „Wirtschaftspsychologie“, „Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik“, „WISO – Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift“, „Global Business Review“, „Kurswechsel“, „Perspektive Mediation“. Daneben veröffentlichte er mehrere Lehr- und Sachbücher - zuletzt: „Immer-mehr und Nie-Genug! Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit" (2021).

Portrait Bernhard Ungericht, Institut für Unternehmensrechnung und Reporting ©Bernhard Ungericht

Publikationen

  • Ungericht, Bernhard
    Die große Transformation – Notwendigkeit und Herausforderung .
    In: Perspektive Mediation. 1-2024. 2024. 6.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard; Edlinger, Gabriela; Deimling, Daniel;
    Enoughness: Exploring the potentialities of having and being enough.
    In: Ephemera. 00. 2021. 00.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Globale Profitschöpfungsketten: Eine wirtschaftsethische Bestandsaufnahme und zukunftsfähige Alterntiven.
    In: Fischer K., Reiner C, Staritz C. (Hg.): Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. Wien. Mandelbaum. 2021. 392 - 410.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Immer-mehr und Nie-genug: Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit. Marburg. Metropolis. 2021.
    Transfer: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Ungericht, Bernhard
    Strategien wider den unternehmerischen Wachstumszwang. Wiesbaden. Makroskop. 2018.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Raith, Dirk; Deimling, Daniel; Ungericht, Bernhard; Wenzel, Eleonora
    Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen. Marburg. Metropolis. 2017.
    Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Raith, Dirk; Deimling, Daniel; Ungericht, Bernhard
    Regionale Resilienz. Plädoyer für eine alternative Vision regionaler Entwicklung.
    In: Suitner, Johannes; Giffinger, Rudolf; Plank, Leonhard (Hg.): Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2017. Wien & Graz. NWV Neuer Wirtschaftlicher Verlag. 2017. 223-246.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Leidenswege der Ökonomie - Rezension. Schrems. GEA. 2015.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Anderer Publikationstyp
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie. Schrems. GEA. 2015.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Kurzbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Weniger ist fair. Graz. ÖH Uni-Zeit. 2015.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Bericht
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie - eine (Heraus-)Forderung unserer Zeit.
    In: ZAK. 1,Mai 2015. 2015. S 8.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Mondragon - anders wirtschaften. Graz. Arbeiterkammer Steiermark. 2015.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Kurzbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie - eine Herausforderung unserer zeit. Graz. zeitschrift Fazit. 2015.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftswende - Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft. 2014.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Anderer Publikationstyp
  • Raith, Dirk; Ungericht, Bernhard
    Corporate Social Responsibility -- Problem oder Lösung? Eine kritische Analyse.
    In: Kurswechsel : Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. 2013,2. 2013. 82 - 95.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard; Hirt, Christian
    The Concept of Responsibility in Europe and Japan - An Analysis of Cultural Difference.
    In: Alexander N. Krylov (Hg.): Corporate Social Responsibility: Wirtschaftsmodelle - Moral - Erfolg - Nachhaltigkeit. Berlin. West-Ost-Verlag. 2013. 321 - 337, 17 S.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Raith, Dirk; Ungericht, Bernhard
    Eigenmarken nachhaltiger Produkte im Einzelhandel. Eine vergleichende Untersuchung des Angebots österreichischer Lebensmittel- und Drogeriemärkte. 2013.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie - Utopie oder Notwendigkeit?
    In: Ferz Sascha (Hg.): Gesellschaftliche Verantwortung als Soziale Kompetenz. graz. upg. 2012. 65 - 95.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Internationale Wertschöpfungsketten und CSR Grundlagenpapier CSR-Aktionsplan. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    CSR Transparenz und Glaubwürdigkeit - Grundlagenpapier CSR-Aktionsplan. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Anreize für CSR , Grundlagenpapier CSR-Aktionsplan. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie. 2012.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Strategiebewusstes Management. Konzepte und Instrumente für nachhaltiges Handeln. München. Pearson. 2012.
    Forschung: Monographie/Buch > Lehrbuch
  • Ungericht, Bernhard
    Nachhaltigkeit und Verantwortung als Business Case? 2011.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Anderer Publikationstyp
  • Ungericht, Bernhard
    Wirtschaftsdemokratie. 2011.
    Transfer: Andere Veröffentlichung > Anderer Publikationstyp
  • 1
  • 2
  • 3

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Bernhard Ungericht

bernhard.ungericht(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3642
Institut für Unternehmensrechnung und Reporting
nach Vereinbarung (Voranmeldung per Email)
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche