Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensrechnung und Reporting Institut Institutsteam Bernhard Ungericht
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Ungericht

Bernhard Ungericht beschäftigt sich mit Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit steht die kritische Analyse gegenwärtigen ökonomischen Handelns und Denkens sowie die Frage nach dem „guten Wirtschaften“ und den dafür notwendigen strukturellen, institutionellen, kulturellen und psychologischen Transformationsprozessen. In diesem Themenbereich leitete vier Forschungsprojekte des Jubiläumsfonds der ÖNB und mehrere Forschungsprojekte im Auftrag des Sozialministeriums bzw. der steiermärkischen Landesregierung.

Er studierte Wirtschaft und Politikwissenschaften in Innsbruck und verbrachte einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an den Universitäten Windhoek und Cape Town. Von ihm sind zahlreiche Publikationen erschienen, u. a. im „Journal of Business Ethics“, „ZfO – Zeitschrift für Führung und Organisation“, „Wirtschaftspsychologie“, „Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik“, „WISO – Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift“, „Global Business Review“, „Kurswechsel“, „Perspektive Mediation“. Daneben veröffentlichte er mehrere Lehr- und Sachbücher - zuletzt: „Immer-mehr und Nie-Genug! Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit" (2021).

Portrait Bernhard Ungericht, Institut für Unternehmensrechnung und Reporting ©Bernhard Ungericht
©Bernhard Ungericht

Publikationen

  • Ungericht, Bernhard
    Die Internationale Zivilgesellschaft als Globalisierung von unten.
    In: A. Berndt, G. Breiner, M. Krichmayr, T. Roithner (Hg.): Der totale Markt - Gefahr für Sozialstaat und Demokratie. Wien. 2001. 99 - 113.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Zivilgesellschaftliche Akteure und Transnationale Unternehmen – Entwicklungstendenzen einer schwierigen Beziehung.
    In: Österreichiches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.): Nach der Jahrtausendwende: Zur Neuorientierung der Friedensforschung - Friedensbericht 2001. Münster. 2001. 52 - 73.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Bildung und Politik in Zeiten der Globalisierung. Wien. 2001.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    Strategy, Perverted competition and Social Relations.
    In: . 2000. 193 - 206.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Der globale Bekleidungsmarkt.
    In: . (Hg.): . 1999.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Newly emerging Action-Groups and International Business.
    In: . (Hg.): . 1999.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Neue Zivilgesellschaftliche Bewegungen als unternehmenspolitischer Einflußfaktor - Strategien, Reaktionen und Lernpotentiale.
    In: . (Hg.): . 1999.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fuchs, Manfred; Ungericht, Bernhard; Hendrich-Schneider, Ursula
    The Horizon of Uncertainty and Change: Business and Management Theory on their way between Responsibility and Responsiveness. 1999.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Ungericht, Bernhard
    The Cult(ure) of Competition, Strategy and the Making of the Human Resource.
    In: . (Hg.): . 1998.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    Mikropolitisches Verhalten in einer deregulierten und hyperkompetitiven Ökonomie.
    In: . 1997.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fuchs, Manfred; Ungericht, Bernhard
    Die Versprechungen des Fordismus.
    In: . (Hg.): . 1997.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fuchs, Manfred; Mark-Ungericht, Bernhard; Hendrich-Schneider, Ursula
    Globale Wirtschaft - Lokales Bewußtsein.
    In: Gablers Magazin. 1996.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ungericht, Bernhard
    „Wie bringe ich verhältnismäßig komplizierte Dinge in einen Innviertler Bauernschädel ...?“ - eine Analyse didaktischer Initiativen in Studienkommissionen.
    In: Zeitschrift für Hochschuldidaktik. 1994.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Mark-Ungericht, Bernhard
    Analyse didaktischer Initiativen von Sudienkommissionen und Bedarfsanalyse für Angebote in der Hochschullehrerinnenweiterbildung. 1993.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Bernhard Ungericht

bernhard.ungericht(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3642
Institut für Unternehmensrechnung und Reporting
nach Vereinbarung (Voranmeldung per Email)
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche