Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Ungericht
Bernhard Ungericht beschäftigt sich mit Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit steht die kritische Analyse gegenwärtigen ökonomischen Handelns und Denkens sowie die Frage nach dem „guten Wirtschaften“ und den dafür notwendigen strukturellen, institutionellen, kulturellen und psychologischen Transformationsprozessen. In diesem Themenbereich leitete vier Forschungsprojekte des Jubiläumsfonds der ÖNB und mehrere Forschungsprojekte im Auftrag des Sozialministeriums bzw. der steiermärkischen Landesregierung.
Er studierte Wirtschaft und Politikwissenschaften in Innsbruck und verbrachte einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt an den Universitäten Windhoek und Cape Town. Von ihm sind zahlreiche Publikationen erschienen, u. a. im „Journal of Business Ethics“, „ZfO – Zeitschrift für Führung und Organisation“, „Wirtschaftspsychologie“, „Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik“, „WISO – Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift“, „Global Business Review“, „Kurswechsel“, „Perspektive Mediation“. Daneben veröffentlichte er mehrere Lehr- und Sachbücher - zuletzt: „Immer-mehr und Nie-Genug! Eine kurze Geschichte der Ökonomie der Maßlosigkeit" (2021).
Publikationen
-
Raith, Dirk; Ungericht, BernhardNachhaltigkeit und Verantwortung als "Business Case"?In: Hernsteiner: Fachzeitschrift für Management- und Leadershipentwicklung. 2011,3. 2011. 7 - 9.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Ungericht, BernhardResilienz - Zur Widerstandskraft von Individuen und Organisationen.In: Zeitschrift Führung und Organisation. 03/2011 (80.Jg). 2011. 188 - 194.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Ungericht, BernhardIndividuelle und organisationale Resilienz - Chancen und Missbrauch des Resilienzkonzepts im Managementdiskurs.In: Semdak, Kapferer, Oberholzer (Hg.): Marktwirtschaft für den Menschen. wien. LIt. 2011. 105 - 125.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Ungericht, BernhardWettbewerb als Ideologie - eine wirtschaftsethische Perspektive. 2011.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Ungericht, BernhardWettbewerb als Ideologie – eine wirtschaftsethische Perspektive. 2011.Transfer: Andere Veröffentlichung > Anderer Publikationstyp
-
Ungericht, Bernhard; Hirt, ChristianPolitik-sensible CSR-Forschung am Beispiel der Auseinandersetzung um ein europäisches Rahmenwerk.In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Jahrgang 11,2. 2010. 174 - 192.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardUnternehmen als verantwortungsfähige Akteure. Ein Beitrag zur Zurechenbarkeit von Verantwortung in Zeiten der Globalisierung.In: Gerber D.; Zanetti V. (Hg.): Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen. Frankfurt. suhrkamp. 2010. 137 - 160.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardDie Regulation transnationaler Wertschöpfungsketten als interessenpolitisch umkämpftes Terrain.In: Fischer/Reiner/Staritz (hg.) (Hg.): Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. Wien. Promedia südwind. 2010.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardUnternehmensethische Konzepte und Verantwortungskonstruktionen in der CSR-und Ethikberatung (2008-2009, gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. 2010.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Mark-Ungericht, BernhardCSR-Beratung in Österreich - eine Bestandsaufnahme - Endbericht eines ÖNB-Projektes. 2010.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Ungericht, Bernhard; Hirt, ChristianCSR as a Political Arena: The Struggle for a European Framework.In: Business and Politics. Vol. 12,Iss. 4, Article 1. 2010. 1 - 22. doi:10.2202/1469-3569.1303Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Raith, Dirk; Ungericht, Bernhard; Korenjak, ThomasCorporate Social Responsibility in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. Wien - Berlin. 2009.Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
-
Mark-Ungericht, Bernhard; Hirt, ChristianBetriebliche Verantwortungszuschreibung und Verantwortungsrezeption in Japan und Europa - eine Analyse kultureller Differenz.In: Wirtschaftspsychologie. 11. Jahrgang,2. 2009. 36 - 46, 10 S.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardTransnationale Unternehmensregulation als politisch umkämpftes Terrain - Konzepte, Instrumente, Interessen.In: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.): Auf dem Weg zum neuen Kalten Krieg? - Friedensbericht 2009. Münster, Wien. LIT. 2009. 239 - 259.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardCorporate Social Responsibility in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. wien. LIT. 2009.Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
-
Hirt, Christian; Mark-Ungericht, BernhardThe concept of responsibility in Europe and Japan - an analysis of cultural differenece.In: Hong Kong Baptist University - School of Business (Hg.): Conference Proceedings. 2008.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
-
Raith, Dirk; Ungericht, Bernhard; Korenjak, ThomasCorporate Social Responsibility oder gesellschaftliche Unternehmensverantwortung? Kritische Reflexionen, empirische Befunde und politische Empfehlungen. Wien - Berlin. 2008.Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
-
Mark-Ungericht, BernhardCorporate Social Responsibility oder Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung? - Kritische Reflexionen, empirische Befunde und politische Empfehlungen. 2008.Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
-
Mark-Ungericht, BernhardTransnationale Unternehmensverantwortung: Institutionelles Bemühen und interessenspolitischer Widerstand.In: WISO: Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift. 1/08,1. 2008. 49 - 71.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardGlobal Governance – Transnationale Unternehmen als zentrale Akteure der Weltwirtschaft und ihre Regulation.In: Petra. C. Gruber (Hg.): Nachhaltige Entwicklung und Global Governance. Verantwortung. Macht. Politik. Opladen. Barbara Budrich. 2008. 87 - 107.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardVerantwortung von Unternehmen statt CSR. 2008.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Mark-Ungericht, BernhardFilling the Empty Shell. The Public Debate on CSR in Austria as a Paradigmatic Example of a Political Discourse.In: Journal of Business Ethics. (2007),70. 2007. 285 - 297.Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardDie Demokratisierung der Ökonomie oder: Wie viel undemokratisch organisierte Ökonomie verträgt eine Gesellschaft?In: Reithofer, R./Krese, M./Kühberger, L (Hg.): Gegenwelten. 2007.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
-
Mark-Ungericht, BernhardCorporate Social Responsibility und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung. Eine Evaluation von Aktivitäten, Einstellungen und Unterstützungsbedarfen. 2007.Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
-
Mark-Ungericht, BernhardCSR, Welthandel und die Notwendigkeit politischer Gestaltung.In: Eigner christian / Weibel Peter (Hg.): ÚN/FAIR TRADE - Die Kunst der Gerechtigkeit. 2007.Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Bernhard Ungericht
+43 316 380 - 3642
Institut für Unternehmensrechnung und Reporting
nach Vereinbarung (Voranmeldung per Email)