Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensrechnung und Reporting Neuigkeiten "Nahrung für Leib und Seele? Was Lebensmittel zu Lebensmitteln macht" - Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00h
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 10.10.2016

"Nahrung für Leib und Seele? Was Lebensmittel zu Lebensmitteln macht" - Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00h

Eine Veranstaltung des "Arbeitsbereichs Nachhaltige Wirtschaft - Ethik und Transformation" und des "Impulszentrums Zukunftsfähiges Wirtschaften"

Biodynamisch und ökologisch arbeitende Lebensmittelerzeuger reflektieren ihre Arbeitsweise, ihren Umgang mit der Erde und ihren Erzeugnissen. Dabei geht es ihnen meist nicht nur um einen behutsamen Umgang mit der Natur, sondern auch um die Qualität und Authentizität der erzeugten Lebensmittel. Welche Überlegungen standen vor der Entscheidung, ökologisch und biodynamisch zu arbeiten? Welche Rolle spielen Philosophie und Spiritualität für diese Arbeitsweisen? Und welche Bedeutung hat der Begriff »Verantwortung« für unsere Referenten? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen Horst Hummel und Karl Huober beantworten und erfahren, was Lebensmittel zu Lebensmitteln macht.

Ab 18:00h informieren Studierende im Rahmen einer Poster-Session über Ergebnisse des Studierenden-Projekts "Graz ernährt sich", das sich mit Fragen der Ernährungssicherheit und -souveränität im Großraum Graz beschäftigt hat.

Ab 19:00h referieren & diskutieren unsere beiden Gäste, Horst Hummel, biodynamisch arbeitender Winzer, Autor und Anwalt, und Karl Huober, Unternehmer, Denker & Vorsitzender der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AÖL).


Im Anschluss laden wir zum Buffet mit Huober-Brezen und Hummel-Wein (und anderem -- mit Dank an die Stadt Graz für ihre finanzielle Unterstützung).
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung an lebensmittel(at)imzuwi.org.

ORT: Mehrzweckraum im Wallzentrum der Uni Graz, EG, Merangasse 70 

Weitere Artikel

Fachprüfungen im Oktober

SBWL Internationales Management läuft aus

Neuerscheinung

Gesetzessammlung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche