Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensrechnung und Reporting Neuigkeiten Smart Regulation Symposium 2023
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 07.09.2023

Smart Regulation Symposium 2023

Smart Regulation Tagung

06.10.2023: Nachhaltigkeit und Smart Regulation in der Krise – Krise der Nachhaltigkeit?

Das Smart Regulation Symposium 2023 behandelt aktuelle Regulierungsthemen zur Nachhaltigkeit in Krisenzeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Der Klimawandel erfordert eine intelligente Regulierung des Energiesektors, die durch den Ukraine-Krieg nochmals dringlicher geworden ist. Krieg und Pandemie haben globale Lieferketten unterbrochen und damit die Bedeutung der Nachhaltigkeit und Resilienz im Logistiksektor verdeutlicht. Umfangreiche Hilfen für Haushalte und Unternehmen wurden vom Staat geleistet, deren Nachhaltigkeit unklar ist.

Berichtspflichten können in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag zur Regulierung leisten, wenn sie smart gestaltet sind. Die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf das Verhalten von Unternehmen sind allerdings bislang offen. Vortragende und Diskutierende aus Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft, Psychologie und Ethik behandeln diese spannenden Fragen beim Smart Regulation Symposium 2023.

 

Wann? Freitag 6. Oktober 2023, 9:00 Uhr

Wo? Unicorn | Conference Deck, 4. OG | Schubertstraße 6a, 8010 Graz

 

Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie auf der Tagungshomepage und als pdf zum Download.

 

Programm

8:30 Uhr Registrierung

9:00 Uhr Auftakt

Gewinnabschöpfung und Staatshilfen in der Krise

  • Karl Rose (Energieexperte): „Smart Regulation“ im Energie- und Umweltbereich – Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit
  • Georg Pölzl (Österreichische Post): Die Österreichische Post im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit & Regulierung
  • Podiumsdiskussion mit Reinhold Esterbauer (Universität Graz), Rainer Niemann (Universität Graz), Irina Prinz (Rabel_Partner) und Johannes Zollner (Universität Graz)

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wie smart ist Transparenzregulierung?

  • Alfred Wagenhofer (Universität Graz)
  • Podiumsdiskussion mit Monika Brom (Umweltbundesamt), Eva Hofmann (Ferdinand Porsche FERNFH), Katrin Hummel (WU Wien) und Klemens Eiter (Porr)

Sustainable Corporate Governance – Wie smart ist die CSDDD?

  • Georg Schneider (Universität Graz)
  • Podiumsdiskussion mit Anne d'Arcy (WU Wien), Aslan Milla (PwC), Yorck Schmidt (AVL List GmbH) und Johannes Zollner (Universität Graz)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zum Anmeldeformular

 

Weitere Artikel

Fachprüfungen im Oktober

SBWL Internationales Management läuft aus

Neuerscheinung

Gesetzessammlung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche